Kontakt
Ihr Leitungsteam seit Juli 2023
Rainer Kurschildgen, Heijko Bauer, Bianca Büttner
Gemeinsam erreichbar unter: Team-Entspannung@bdp-klinische-psychologie.de
Online-Raum der Fachgruppe: BigBlueButton
Aktuelles:
- Refresher – Entspannungsverfahren
- Neues zur Fachgruppe Entspannungsverfahren
- Zertifizierungsausschuss Entspannungsverfahren
Arbeitsschwerpunkte
Hier erhalten Sie grundlegende Informationen über die Leit- und Richtlinien der verschiedenen Stressbewältigungs- und Entspannungsverfahren, die Beschreibungen der Weiterbildungen sowie Aktuelles und Informationen zu den Zertifizierungen und Veranstaltungen sowie zu den aktuellen Entwicklungen der Zentralen Prüfstelle Prävention.
ZERTIFIKATE
Bei Fragen zu Zertifizierungsanträgen oder Einweisungen ist der Zertifizierungsausschuss Ihr Ansprechpartner: zertifizierung.mse@bdp-klinische-psychologie.de
Bitte geben Sie in der Mail eine Telefonnummer und Ihre Erreichbarkeiten an.
Leit- und Richtlinien
-Progressive Relaxation
-Autogenes Training (AT)
-Yoga (YO)
-Multimodale Stresskompetenz (MMSK)
-Klinische Hypnose (KliHyp)
-Psychosomatisches Entspannungsverfahren (PSE)
Weiterbildungsbeschreibungen
-Progressive Relaxation
-Autogenes Training (AT)
-Yoga (YO)
-Multimodale Stresskompetenz (MMSK)
-Klinische Hypnose (KliHyp)
-Psychosomatisches Entspannungsverfahren (PSE)
Die Zertifizierungsordnung: “Multimodales Stressmanagement und Entspannung BDP” des Berufsverbandes Deutscher Psychologinnen und Psychologen e. V. (ZOMSE-Version 5.0.PDF) regelt die Vergabe aller Zertifikate der Psychologischen Fachgruppe Entspannungsverfahren.
Allgemeine Hinweise zum Antragsverfahren
Zur Antragsstellung genügt das Antragsformular mit den notwendigen Unterlagen einzureichen. Für jedes Verfahren gibt es ein eigenes Formular. Vorab sind auch die anfallenden Gebühren zu begleichen, die der Gebührenliste zu entnehmen sind.
Qualifikationsanforderungen
Die Tabellen der Qualitätsanforderungen beinhalten einen Überblick über die Voraussetzungen und damit auch die Voraussetzungen zum Erwerb des entsprechenden Zertifikats.
Die Anträge:
-Progressive Relaxation und PR-Kinder
-Autogenes Training Grundstufe, Fortgeschrittenen Stufe, Oberstufe und AT-Kinder
-Yogalehrer/in und Yogatherapeut/in
-Multimodale Stresskompetenz MMSK
-Klinische Hypnose
-Psychosomatisches Entspannungstraining (PSE)
-Dozentenqualifikationen
-Zertifizierung nach der Regelung zur Rezertifizierung
Gebührentabelle
Bei Antragstellung für ein oder mehrere Zertifikate sind von den Antragstellenden Gebühren gemäß der beigefügten aktuellen Gebührenordnung (GebO-ZOMSE) an die Sektion Klinische Psychologie zu entrichten. Eine beigefügte Gebührentabelle weist die jeweiligen Gebühren aus.