Die Fachgruppe Notfallpsychologie ist Teil der Sektion Klinische Psychologie im Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP).
Die Notfallpsychologie ist das Teilgebiet der Psychologie, welches sich mit den Auswirkungen und Folgen von potentiell traumatischen Ereignissen oder lebensverändernden Wendepunkten im Leben der Menschen beschäftigt und neben präventiven Aspekten zum Resilienz-Aufbau auch auf die Bewältigung und den Umgang abzielt. Im Fokus stehen dabei sowohl größere Strukturen wie Organisationen und Einrichtungen, Behörden und Institutionen, Familien und / oder Gruppen, als auch individuelle Personen, die von Notfällen und akuten Krisensituationen betroffen sein können. Zusammen mit dem Arbeitsfeld der (Trauma)Psychotherapie ist sie damit in ihrem Verständnis Teil der so. Psychotraumatologie.
Die Fachgruppe Notfallpsychologie vereint hierbei ausgebildete und tätige Notfallpsychologinnen und Notfallpsychologen, sowie angehende Kolleginnen und Kollegen und fördert den fachlichen, wissenschaftlichen und praktischen Austausch sowie die nationale und internationale Zusammenarbeit auf kollegialer wie auch struktureller Ebene. Kernaufgabe der Fachgruppe Notfallpsychologie ist hierbei die berufspolitische Arbeit, wobei zu den Hauptzielen der Fachgruppe die kollegiale Vernetzung, das Angebot von Fort- und Weiterbildung(en), die Umsetzung fachlicher Erkenntnisse in den verschiedensten Praxisfeldern der Notfallpsychologie und die gemeinschaftliche Qualitätssicherung zählen. Zu den aktuellen Tätigkeiten gehören hier beispielsweise die Weiterentwicklung und Reform des Curriculums Notfallpsychologie, die Verbesserung der Versorgungssituation Betroffener infolge von Unfällen, Gewalttaten oder anderen kritischen Zwischenfällen, wie auch die Planung des 2025 anstehenden 8. Fachtages Notfallpsychologie, der am 15. März 2025 unter dem Motto „Horizonte in der Notfallpsychologie: Aktuelle Entwicklungen und Erfahrungsberichte“ in Gera stattfinden wird.
Die Fachgruppe bietet zudem ein webbasiertes Notfallpsychologie-Netzwerk an, welches Informationen für Betroffene, Fachkräfte sowie Behörden und Unternehmen bereitstellt. Dieses Portal dient hierbei der Vernetzung, als Anlaufstelle, sowie zur Bereitstellung relevanter Informationen und Materialien für die verschiedensten Zielgruppen.
Das Leitungsteam der Fachgruppe besteht hierzu aus bis zu sieben gewählten Mitgliedern und weiteren kooptierten Personen. Die Mitglieder des Leitungsteams werden für die Dauer von drei Jahren gewählt. In der laufenden Amtsperiode 2021-2024 besteht das Team aus derzeitig 10 Personen. Deren Arbeit erfolgt ehrenamtlich, wobei der individuelle Arbeitsaufwand je nach verfügbaren zeitlichen Ressourcen und Motivation variiert. Interessierte Personen sind eingeladen, sich in verschiedenen Schwerpunkt-Arbeitsgruppen, wie der Planung von Fachtagungen oder der Erstellung von Informationsmaterial, zu engagieren.
Weitere Informationen zur Fachgruppe
Das Netzwerk Notfallpsychologie ist unter folgendem Link erreichbar: https://notfallpsychologie.net
Für das Fachgruppen-Team, Florian Stoeck