Psychologische Fachgruppe Notfallpsychologie Die Arbeiten
der Projektgruppe Notfallpsychologie für Menschen mit geistiger Behinderung
ruhen zur Zeit. Dieter Irblich, d.irblich@t-online.de
Hier können
Sie unseren Flyer für "Menschen
mit geistiger Behinderung in Notsituationen" anschauen und oder herunterladen..
Inhalte: Kontaktaufnahme im Krisenfall
. kurze Mitteilungen, einfache Sprache und hinweisende Gesten . Körperkontakt
. Überforderung und Angst . vertraute Personen . Bezugspersonen . Stabilisierung
. gute psychosoziale Nachsorge . sicherer Ort . vollständige Anwesenheit
. Befindlichkeit des Einzelnen . zur Ruhe kommen . starke Stresssituationen .
akute Selbst- oder Fremdgefährdung . mitteilen, dass keine Gefahr mehr besteht
. Dissoziation . Blickkontakt . Gespräch . Informationen . starker Rückzug
. zu den Alltags- |  | routinen zurückkehren . psychologisch geschulte Fachkraft
. diagnostische Abklärung . Nachsorge nach Schadensereignissen . Vorbereitung
. vorhandene Rettungspläne und Schutzmaßnahmen
Das Vervielfältigen
dieses Flyers zur Weitergabe an Interessierte ist ausdrücklich erwünscht! Menschen
mit geistiger Behinderung benötigen während und unmittelbar nach (Groß-)schadensereignissen
wie dem Brand in einer Behindertenwerkstatt in Titisee-Neustadt Ende letzten Jahres
von kompetenter Seite eine psychosoziale Erstversorgung. Hiervon können sie
jedoch nur profitieren, wenn diese auf ihre spezifischen Bedürfnisse abgestimmt
ist. In der Projektgruppe Notfallpsychologie für Menschen mit geistiger
Behinderung haben sich Fachkolleginnen und Fachkollegen aus den Bereichen
Notfallpsychologie und Psychologie in der Arbeit mit Menschen mit geistiger Behinderung
zusammengefunden.
Ziel der Projektgruppe ist: - notfallpsychologische
Konzepte für und mit Einrichtungen zu erarbeiten, die Menschen mit geistiger
Behinderung betreuen.
- Einrichtungsträger und -verbände sowie
öffentliche Institutionen von der Notwendigkeit zu überzeugen, Notfallvorsorge
zu treffen, um im Schadensfall eine behindertengerechte psychosoziale Erstversorgung
der Betroffenen sicherzustellen
- Rettungsdienste und Ersthelfer für
die Bedürfnisse geistig behinderter Menschen in Notsituationen zu sensibilisieren.
Die Projektgruppe steht im fachlichen Austausch, unterstützt
sich bei aktuellen Vorhaben, organisiert Arbeitstreffen und freut sich über
weitere Kolleginnen und Kollegen, die bereit sind, mitzuarbeiten.
 Dipl.-Psych.
Dieter Irblich Ansprechpartner für die Projektgruppe: Notfallpsychologie
für Menschen mit geistiger Behinderung Auel Email;
Fax 06771-951335
|