BDP Sektion Klinische Psychologie
Zur Startseite
Aktuelles
Die Sektion
Fachgruppen
  Adressen
Mitgliederbereich
Psychologie für alle
Beruf Psychologe
Service / Kontakt
Mitgliedschaft im BDP

Zurück



Sektion Klinische Psychologie

60 Jahre Sektion Klinische Psychologie im BDP e.V.
24.06.2023 Tag der Klinischen Psychologie | Jubiläumsveranstaltung, Hybrid / Hannover Hotel Leonardo

Auch Nichtmitgliedern des BDP bieten wir die kostenfreie Teilnahme Online an.
Sie möchten als Nichtmitglied der Sektion / des BDP in Präsenz teilnehmen?
Gerne, solange räumliche Kapazitäten vorhanden, nach Anmeldung und unter Kostenbeteiligung an der Tagespauschale. Mail

Samstag 24.06.2023

10.30 Begrüßung/Vorträge

Sportpsychologie im Spannungsfeld zwischen Gesundheit und Leistung
Monika Liesenfeld & Babett Lobinger, BDP FG Sportpsychologie

Anlässlich des Jubiläums der Sektion Klinische Psychologie möchte das Impulsreferat gemeinsame Themen von Sportpsychologie und klinischer Psychologie vorstellen und andiskutieren: Was kann sportliche Aktivität zu Gesundheit und Mental Health beitragen? Wo liegen andererseits potenzielle Gefahren des Leistungssports? Und wie kann im Leistungssport, die mentale Gesundheit der Athleten und Athletinnen gefördert werden? Und schließlich: Welche gemeinsamen Ansatzstellen oder gar Initiativen lassen sich für eine "Klinische Sport-Psychologie" finden?

Bilderbuch, Sponge Bob und ChatGPT - Schriftsprachentwicklung von Kindheit bis Hochschule
Prof. Dr. Petra Korntheuer, FG Kommunikation

Die schriftliche Kommunikation als bildungs- und teilhaberelevante Kulturtechnik entwickelt sich bereits ab der frühen Kindheit. Die Early Literacy beginnt weit vor Schuleintritt und wird von Elternhaus und Kita mitgeprägt. Der formale Schriftspracherwerb ist dann eine der wichtigsten Aufgaben der Grundschule, die Weiterentwicklung reicht jedoch bis ins Erwachsenenalter.
Der Vortrag soll den Bogen schlagen von Forschungsergebnissen zu individuellen Voraussetzungen und Einflussfaktoren auf die Schriftsprachentwicklung über Mediennutzung und Digitalisierung bis hin zur Bedeutung des Einsatzes von Sprachmodellen wie ChatGPT für die Hochschule.

Die Arbeit der Notfallpsychologie: Nachsorge nach einem Suizid am Arbeitsplatz - ein Fallbeispiel
Florian Stoeck, FG Notfallpsychologie

Notfälle entwickeln häufig eine besondere Dynamik und gehen oftmals mit heftigen Emotionen einher. Hier braucht es einen klaren Blick und professionelle Abgrenzung, um Betroffene wie auch das Umfeld zielgerichtet unterstützen zu können. Anhand der Vorstellung einer Fallkasuistik und deren Bearbeitung soll der Vortrag einen Einblick in das notfallpsychologische Tätigkeitsfeld vermitteln, darüber hinaus jedoch auch den Optimalfall skizzieren, wie eine strukturelle Bewältigung von Krisenereignissen in Unternehmen aussehen kann und sollte.

(Fit mit Spaß) - Bewegung und Entspannung für Körper und Geist. Gelassenheit ist erlernbar. Sei gut zu dir selbst.
Heijko Bauer, FG Entspannungsverfahren

In diesem Beitrag werden spielerische Übungen vorgestellt, die Spaß machen, das Gehirn fordern und trainieren und die die Koordination verbessern. Anschließend werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer angeleitet, in eine Entspannung zu gelangen und durch Autogenes Training Stress abzubauen und Ruhe zu finden. Die Übungen eignen sich für Menschen jeden Alters und können auch im Alltag angewendet werden. Besondere Kleidung ist nicht notwendig, es wird im Stehen oder Sitzen durchgeführt.

Ab 17.30 Sektempfang und Fingerfood
- ca. 20.00 Uhr

Fortbildungspunkte werden beantragt
Anmeldungen sind für alle Teilnehmer erforderlich
-Online-Teilnahme via EDUDIP > Anmeldung
-Präsenzteilnehmer melden sich bitte unter Angabe Ihrer Kontaktdaten und dem Hinweis zu Sektions-, BDP- oder "noch nicht" Mitgliedschaft per Mail an.
Im Hotel ist ein Abrufkontingent eingerichtet. Bis zum 03.06.2023 können Übernachtungen unter dem Stichwort "BDP-Jubiläum" angefragt werden. Die abgerufenen Zimmer können bis 14 Tage vor Anreise kostenfrei storniert werden.

*** S O N D E R A K T I O N - 0 1 ***
Freitickets zur Teilnahme an unserer Veranstaltung am 24. Juni 2023
- ein Angebot an Sie, unser Sektionsmitglied: Registrieren Sie sich bis zum 21. Mai zur Verlosung von 3 Freitickets (ÜF und Reisekosten-Übernahme gemäß BDP-Richtlinien) und erleben Sie gemeinsam mit uns in Hannover den Tag der Klinischen Psychologie mit anschließender Jubiläumsfeier. Funktionäre ausgenommen.
Am 23. Mai werden die Gewinner benachrichtigt. Rechtsweg ausgeschlossen.
INTERESSE?
Dann senden Sie uns bitte eine Mail mit Namen, Mitgliedsnummer und Wohnort. Ihre angegebenen Kontaktdaten werden von der Sektionsgeschäftsstelle und dem Sektionsvorstand genutzt um die Verlosung durchzuführen. Nach der Veranstaltung wird diese Liste gelöscht.
Mail zur Teilnahme

*** S O N D E R A K T I O N - 0 2 ***
Ergänzend zur Sonderaktion für unsere Mitglieder, möchten wir unsere zukünftigen Kolleg:innen, die Studierenden im BDP e.V. ansprechen:
Wir erhöhen die Anzahl unserer Freitickets zu Gunsten zweier weiterer Mitglieder des BDP-S.
Die Einladung an den BDP-S Vorstand (deren Funktionäre) mit freier Teilnahme und Kostenübernahme für 2 Personen, wie zu allen Sektionsveranstaltungen üblich, erfolgt separat per Mail. Somit besteht für 4 studentische Kolleg:innen die Möglichkeit, im Rahmen unserer Tage der Klinischen Psychologie - auch ein "Präsenztreffen BDPS" zu erleben.

Auch "noch" - Nicht-Mitglieder des BDP-S sind angesprochen! Mitgliedsvorteile
Hier ist die Registrierung zur Verlosung auch bis zum 21. Mai möglich.
Mail mit zur Teilnahme als studentischer Mitmensch

VIEL GLÜCK !

Kontakt:
Geschäftsstelle Sektion Klinische Psychologie
veranstaltungen@bdp-klinische-psychologie.de
+49 2624 9427740

  DATENSCHUTZ