Aktivitäten Sept. 22 bis Sept. 23 – Bericht zur Sektions-MV am 16.09.23
-Telefonischer und Austausch über Mail
Die inhaltliche Fachgruppenarbeit
Organisation und inhaltliche Gestaltung des virtuellen Stammtisches:
02.03.: Thema Motivation mit Fachvortrag zu Selbstbestimmungstheorie n. Deci & Ryan sowie Zürcher Ressourcen Modell (ZRM)
28.06.: gemeinsamer Stammtisch mit der FG Kinder- und Jugendhilfe – kurze Vorstellung der jeweiligen Arbeitsfelder und kollegialer Austausch
09.19.: berufliche Identität als psychologische/r Lerntherapeut*in
Die Teilnehmerinnenzahl liegt zwischen 5-8 Personen.
In Abstimmung mit Fredi Lang über BDP-Präsidium Schreiben an Sozialministerien, Kreistage bzgl. Anerkennung des BDP-Zertifikats „Psychologische/r Lerntherapeut/in“ formuliert und versendet.
Interview zum Thema „Rahmenbedingungen der der LRS-Förderung in verschiedenen Ländern“ im Rahmen einer Promotionsarbeit an der Uni Augsburg.
Teilnahme am „Qualitätszirkel“ des Berufsverbandes der Lerntherapeuten, bisher 2 Termine; Weitergabe der Protokolle und Absprache mit Fredi Lang.
Teilnahme an der Jubiläumsveranstaltung der Sektion Klinische Psychologie.
Für das Leitungsteam
Dr. Ingrid Marzelli-Paintner